Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

3G als "Modem" fürs Notebook nutzen
#41

ich wäre mehr als Froh wenn ich Firefox dazu bewegen könnte über das Iphone zu surfen.

Erklär mir doch bitte mal wie du alles eingerichtet hast. Screenshots von den Einstellungen würden schon reichen musst ja keinen Roman schreiben ^^

Wäre echt nett von dir.
Zitieren
#42

Ist gar nicht so schwer.

Du lädst dir aufs iPhone das übern installer das Terminal und 3Proxy.
Dann stellst ne WLan Verbindung mit deinem Rechner her und stellst in Firefox unter Extras Einstellungen, Netzwerk, Einstellungen die WLAN Adresse vom iPhone unter SOCKS HOST ein plus den PORT (1080). Dann tippst in die Adressleiste "about:config" ein (ohne ") und suchst nach "network.proxy.socks_remote_dns" und setzt den wert von "fals" auf "true". (einfach doppelt drauf klicken).
Öffnest danach das Terminal auf dem iPhone und tippst "socks" ein. (natürlich ohne die ") und öffnest im Safari mal ne seite. Google oder wat weiss ich.
ja und denn lkannst firefox nutzen. Wenn die Verbindung mal abbricht lädst einfach nochmal im Safari wat.
Zitieren
#43

update: mann kann das 3g auf jeden fall als modem benutzen, man benötigt 2 progs dafür --> zum einen "3proxy" zum zweiten "terminal"

im terminal als su "socks" aktivieren, am laptop ein adhoc netzwerk anlegen, mit dem iphone drauf verbinden und anschließend im firefox bei socks die ipadresse eintragen die das iphone bekommt (sieht man unter den details bei der verbindung)

weiteres --> youtube --> begriff: "3g tethering"

edit: setzt natürlich alles vorraus das das iphone ne gecrackte firmware drauf hat Zwinkern

lG
Zitieren
#44

ich hätte ne frage...möcht mein iphone jetz auch auf nem xp rechner als modem nutzen, hab adhoc und alles andere laut anleitung eingerichtet nur findet mein iphone das adhoc netzwerk einfach nicht und ich check nicht warum...aufn mac funzts...

hilfe wäre nice Zwinkern

lG
Zitieren
#45

das das 3g als Modem funzt is mir klar. Aber gibt es ne Möglichkeit das Windows Vista es als Modem erkennt und sich auch andere programme ins Netz einwählen außer Firefox?
Irgendwie vielleicht übern proxy den ich unter vista einrichte?
Hab schon versucht die ip vom Telefon als gateway in Windows einzubinden aber wo geb ich dann den Port an?
Zitieren
#46

das Problem mit dem wlan hatte ich auch anfangs aber nach ner Weile rum probieren ging es dann
Nehm mal die verschlüsselung raus beispielsweise...

Windows ist ein wenig tricky
Zitieren
#47

Es geht hier ja als im Notebooks hmm.

Ich will aber die Internetverbindung an meinen festen PC bringen. Der ist über LAN an den Linksys Wlan Router verbunden.

Daher kann ich zwischen PC und Iphone auch keine Ad-hoc Verbindung erstellen.

Hoffe mir kann jemand helfen danke.
Zitieren
#48

(22.08.2008, 18:03)Unix21 schrieb:  Es geht hier ja als im Notebooks hmm.

Ich will aber die Internetverbindung an meinen festen PC bringen. Der ist über LAN an den Linksys Wlan Router verbunden.

Daher kann ich zwischen PC und Iphone auch keine Ad-hoc Verbindung erstellen.

Hoffe mir kann jemand helfen danke.

Prinzipiell ist das egal, solange dein Netzwerk sauber ist. Beispielsweise:

DHCP beim Router aus; Router IP = 192.168.10.3, Rechner IP = 192.168.10.2 und iPhone IP = 192.168.10.1!
Wichtig DHCP aus, da sonst Gateway, etc. auf den Router gesetzt wird!

Naja dann den Proxy auf iPhone starten und natürlich Proxy auf Rechner eintragen.

Wenn du noch fragen hast dann gib Bescheid.
Zitieren
#49

Naja dann den Proxy auf iPhone starten und natürlich Proxy auf Rechner eintragen.

Kannst diese Schritte bitte genauer erläutern?

Danke
Zitieren
#50

Naja du lädst entweder das o.g. Tool runter, oder ich nutze Netshare und startest dieses Prog auf dem iPhone - das muss laufen!
Dann benötigst du halt Port, etc von diesem Proxy (bei Netshare ist es ein Socks4 soweit ich weis mit Port 1080) und diese Sachen musst du dann entweder bei Firefox, Internet Explorer oder so eintragen - dazu kannste aba au google fragen, wenn du nicht weist wo die Daten hin müssen!
Zitieren
#51

woher bekommt man denn Netshare?
Zitieren
#52

(24.08.2008, 18:56)Unix21 schrieb:  woher bekommt man denn Netshare?

das gehört hier nicht hin - sry!
Zitieren
#53

Ahso jo dacht ich mir fast schon sorry.

Nunja mit Putty habe ich eine Verbindung zum Iphone aufgebaut DHCP ausgeschaltet wie gehts weiter?
Zitieren
#54

(24.08.2008, 19:03)Unix21 schrieb:  Ahso jo dacht ich mir fast schon sorry.

Nunja mit Putty habe ich eine Verbindung zum Iphone aufgebaut DHCP ausgeschaltet wie gehts weiter?

Feste IP Adressen vergeben. Wie ist prinzipiell völlig egal! Hauptsache die vom iPhone merken, da das ja der "Server" ist!
Zitieren
#55

bin nun anderen weg gegangen mit Netshare geht alles nun am Notebook nur öffnet der Interseiten mit leerer seite wo oben links steht "l y"

mehr nicht Netshare lädt auch was aber kp was ich falsch mache

EDIT:habs hinbekommen iphone wollte als per Wlan ins internet nun gehts aber

tja will mir ungern nen USB Wlan Stick kaufen dachte eher ich kann das Netshare irgendwie auch mit dem PC der per Lan kabel am wlan router hängt nutzen wenn mir jemand sagen kann wie wäre ich super dankbar
Zitieren
#56

Hallo,
bin neu hier u. brauch schon support,
habe ein 2G mit FW 2.1, terminal ist drauf, 3Proxy auch, denke ich, kann man ja nicht feststellen, weil ichs nicht sehen kann. Befehl socks eingegeben.
Unter Windows adhoc Netzwerkaufgebaut, die dann im iphone erscheinende IP im firefox unter socks Host eingetragen Port 1080, über about:config entsprechendes verändert.
Im Iphone mit Safari eine Seite laden lassen. Das wars, ich kriege keine Verbindung mit firefox zum inet über iphone.
Was mache ich falsch? Die adhoc Verbindung steht, kann unter winSCP mir die Dateien vom iphone
anschauen. Ach so SSH ist enable. Bei Errichtung des Wlan habe ich eine statische Addresse
192.168.0.2 eingegeben beim iphone erscheint dann ja eine IP wenn DHCP eingestellt ist. Diese IP muß ich doch dann verwenden, so ist es beschrieben. Stelle ich im phone auf statik ein erscheint natürlich nichts. In einem Beitrag las ich, die IP muss von Hand eingegeben werden, sie war ähnlich bis auf die letzte Stelle mit der, die man bei Errichtung des Netzwerkes eingibt, u. sie wurde dann auch im Firefox eingetragen. Ich denke aber diese vorgehensweise ist falsch. Bin etwas durcheinander. Wäre sehr verbunden, wenn mir jemand auf die Sprünge helfen könnte.
Hilfreich wäre natürlich auch Netshare, ich habe zwar das app kann es aber nicht richtig installieren.
Sehe schon das Icon lässt sich aber nicht starten. Eine PN an mich wäre auch nicht schlecht.
Vielen Dank. Peter100
Zitieren
#57

stell doch mal in den einstellungen in firefox auf socks v4 bzw. socks v5 und probiere dann nochmal google zu laden aufm rechner.
lösch in den einstellungen unter KEIN PROXY FÜR den scheiss raus der da steht. den localhost 127.0.0.1.
die ip vom iphone darf nur im SOCKS HOST stehen und nirgends anders weiter oben. lösch da alles raus falls da wat drin stehen sollte

probiere doch mal durch
Zitieren
#58

Hallo, ich habe mir die MacModem.app gezogen und erfolgreich installiert. Dann hab ich das AdHoc eingerichtet und kurze Zeit später, war MacBook und Iphone verbunden. Leider habe ich dennoch kein Zugriff auf das Internet? Ich öffne Safari aber nicht passiert bzw. diese Seite kann nicht angezeigt werden. Ich hoffe, mir kann jemand weiterhelfen. Mfg Sebastian
Zitieren
#59

Hallo,
erstmal Danke fuer die Hinweise, hatte ich auch schon alles ausprobiert, hat dann nach vielen Stunden der Frickelei doch noch geklappt. Lag bei mir am Adhoc net, konnte es erst nicht richtig konfigurieren, jetzt laeuft es recht stabil, edge ist ausreichend, das Netz aber noch nicht verschluesselt, wenn ich Verschluesselungen wie WEP usw. einstelle bricht die Verbindung ab. Uebrigens habe ich statische IPs vergeben, sonst alles so machen wie hier beschrieben. Zu MacModem.app kann ich nichts sagen, kenne ich nicht, kann nicht mal mein Netshare.app richtig installieren, habe alle Berechtigungen auf 0755 gesetzt, nichts. Vielleicht hat jemand einen Tipp wie ich es richtig installieren kann?
Aber es geht ja auch ohne Applikation, ob Mac oder Win, die Beschreibungen sind zutreffend, schreibe diesen Beitrag mir iPone als Modem, Gruss Peter100
Zitieren
#60

Hallo,
kriege die Verschlüsselung der wlan Adhoc Verbindung einfach nicht hin, vielleicht hat jemand doch noch eine Idee? Peter
nochmal..... eine USB Verbindung wäre natürlich viel besser/sicherer...früher schrieb ja jemand hier
das es gehen sollte. Wäre für Tips dankbar............Klaus100
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste