Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Firmware 3.0 + SBSettings + EDGE deaktiviert = 682 Euro Rechnung!

(25.07.2009, 22:26)sniper07 schrieb:  Unwissenheit schützt vor so was nicht.

Ich denke Du solltest deine Aussage noch einmal übergoogeln!!!

Es ist schlimm zu lesen, wie Menschen aus gewohnheit an Dinge glauben die sie einst von jemandem, der jemand kennt gehört haben...
Genau so geil ist an Baustellen (Eltern haften für Ihre Kinder) <- ich finds lustig!

Naja, back to topic aber das musste ich loswerden sorry.
...und nimm es blos nicht persönlich Sniper07
Zitieren

Ich habe heute folgende Rechnung von o2 bekommen:

[Bild: rechnungk.th.jpg]

Thema ist mit o2 schon geklärt, die kompletten internet Verbindungskosten sind ausgebucht worden.

Aber was ist die Begründung für sowas???

Von heute auf Morgen hat mein iPhone entweder gemerkt, dass es sich um ein Internet Device handelt und sich konstant mit o2 verbunden oder o2 hat was an der Abrechnung gedreht.
Habe mit o2 gesprochen, die bestreiten sowohl die 1. als auch die 2. Variante und teilen mit, dass ein iPhone immer online ist. Auf die Frage, warum ich die letzten 2 Monate mit dem iPhone korrekt nach Zeit abgerechnet wurde wurde das Thema gewechselt...

Ich habe diesen Thread komplett gelesen und immer noch nicht gerafft wie eine Provider auf solche Online Zeiten bei einem iPhone kommen kann (wenn er will)...

Also, kann mir hier einer technische erklären was sich geändert hat oder was bei o2 geändert wurde. Ich höre immer, es hat mit EDGE zu tun, verstanden habe ich da aber noch nicht... Bei mir ist der APN leer, UMTS ist immer aus, WLAN immer an, bin in der Regel 12-16 Stunden zu Hause, da surfe ich über das WLAN.

Danke und Gruß,
Cl25.
Zitieren

wieso was ist denn an diesen Zahlen so komisch. Sie sind doch alle in Minuten abgerechnet weshab es doch sehr wohl sein kann. Komisch kommt es - ja, dass deine Funke sogut wie den ganzen Tag on war, wenn man aber in den Einstellungen, SBsettings usw. nicht acht gibt geht das sicher schneller als man Pups sagen kann. Du sagst doch selber, dass du sehr viel via WLan surfst.
Und sind o2-SIMs nicht die SIM-Karten die ihre Daten selber mitbringen, also selber auf das Gerät übertragen!? Irgend solch Schmarn habe ich mal gelesen. Bin zwar selber o2-Kunde habe hier aber nie wirklich drauf geachtet.
Moral der Geschichte: sei froh das sie dir die Kohle erlassen haben und lerne draus! Ohne Flat nix gut iPhone!
Zitieren

Glaubt ihr ja wohl selber nicht, das z.B. ein Netzprovider wie t-mobile einen Exklusivvertrag mit einem Device schliessen würde, welches ständig eine Verbindung zu dessen Mobilfunknetz aufrecht erhält und dabei keine nennenswerten Datenmengen hin- und herschiebt. Bei der Menge an iPhones würde das t-mobile Netz ruckzuck zusammenklappen in grossen Ballungsräumen...
Ich suche also technische Begründungen wie das iPhone solche Verbindungsdaten schafft ohne dass es nach 2-3 Stunden leer ist...
Zitieren

Toll, ich hab das Problem jetzt auch. 370 Euro im letzten Monat, weil sich das iPhone ca. alle 10 Minuten verbunden hat, obwohl hier zu zu Hause WLAN ist. Sehr merkwürdig auch, dass es schon seit mehreren Monaten auf 3.0 ist und EDGE immer aktiviert war, ich aber noch nie diese Probleme hatte. Push war die ganze Zeit aus, so dass als einzige Möglichkeit bleibt, dass der Provider etwas geändert hat.

Provider ist übrigens klarmobil. Ich habe denen jetzt eine E-Mail geschickt, dass Sie das einmal prüfen sollen, bis dahin ging ich noch von einem technischem Fehler aus. Nun stellt sich die Frage, wie ich jetzt weiter vorgehen soll. Offensichtlich habe ich ja überhaupt keinen Vorteil von der Aktion gehabt, das wird man ja aus den Datenverbindungen sehen können, die jedesmal wohl so gut wie kein Datenvolumen haben werden. Auf Kulanz plädieren wäre wohl am besten, zumal meine komplette Verwandschaft auch bei klarmobil (auf meine Empfehlung) ist. Im Falle, dass sie sich hier nicht kulant zeigen, werde ich auch sämtliche Verträge kündigen, weil ich es für selbstverständlich halte, dass man einem langjährigen Kunden in so einem Fall entgegenkommt. Über die nächsten 10 Jahre würde ihnen so bestimmt mehrere Tausend Euro Gewinn entgehen.

Falls mit irgendwer erklären kann, warum gerade jetzt diese GPRS Verbindungen aufgetreten sind, obwohl ich obige Einstellungen hatte, wäre mir schon sehr geholfen. Ich glaube, dass es ja am Provider liegt, der technisch etwas verändert hat und schon eine Anfrage an das GPRS Netz als Verbindung abrechnet, da die Verbindungsfrequenz zwischen 5-15 Minuten schwankt. Sehr merkwürdig auch, dass dieses Problem exakt ab Anfang des letzten Monats aufgetreten ist.
Zitieren

Wie oft müssen wir eigentlich noch schreiben das das ab Fiemware 3.0 so ist und die Lösungen sind eine Datenflat oder beim Provider das Internet über das Mobilfunknetz sperren lassen?

Gruß
access
Zitieren

Ich weiß selber, woran das liegt, habe mir den kompletten Thread durchgelesen. Es geht darum, warum das jetzt auf EINMAL auftritt, obwohl ich 3.0 schon seit Monaten drauf habe. Also bitte erst denken und dann besser wissen.
Zitieren

Du brauchst nur eine App installiert haben die z.B. eine Pushdienst verwendet.
Dann wird regelmäßig eine Datenverbindung benötigt und schon bist du in der Kostenfalle, wenn du keine ausreichende Tarifoptionen hast.

gunky
Zitieren

pushdienste sind und waren immer ausgeschaltet. habe jetzt einen anwalt eingeschaltet und mit der bundesnetzagentur telefoniert. es wird wohl darauf hinauslaufen, dass ich das geld komplett zurückbekomme.
Zitieren

Soso, und mit welcher Begründung?
Zitieren

Wieso hat du eigentlich nicht erst mit der Hotline telefoniert, wäre sicher billiger als ein Anwalt. Wenn ich dein Provider wäre, würde ich dir das Geld zurückzahlen und den Vertag kündigen wenn du gleich mit dem Anwalt kommst.

Gruß
access
Zitieren

(03.11.2009, 15:15)access schrieb:  Wie oft müssen wir eigentlich noch schreiben das das ab Fiemware 3.0 so ist und die Lösungen sind eine Datenflat oder beim Provider das Internet über das Mobilfunknetz sperren lassen?

Gruß
access

Keine ahnung. Ich habe auch schon drauf hingewiesen das man es nicht über sbsettings abschaltet sondern über folgende seite Zwinkern
Dort werden die "richtigen" zugangsdaten verbogen. Aber ich glaube bei einem Provider klappt das nicht. Ich glaube o2. Bin mir aber nicht sicher.

Was auch gut ist, man braucht keinen Jailbreak um das zu nutzen ^^

http://iphonenodata.com/

Gruss
Zitieren

@ACBurn:

Sorry aber das stimmt nur in Teilen:

1. Edge kann man physikalisch nicht deaktivieren von einem Mobiltelefon aus.
Sei es das iphone, oder was auch immer.
2. SBsettings deaktiviert Edge nicht. Das schreibt auch der Entwickler selbst.
Kann auch gar nicht wg. 1.
3. APN faken kann oder kann nicht helfen. Grund: Ob oder ob nicht ein Provider
eine gültige APN, Benutzername, Passwort gesendet vom Mobiletelefon
braucht oder nicht, legt er selbst fest. Und zwar im HLR, SSGR Register
in seinen Rechenzentren, die die Vermittlung unterstützen.
Ich glaube O2 ist einer der ersten die dazu übergegangen sind,
das es egal ist.
Auch dies gilt übrigens für alle Mobiltelefone und ist nicht iphone spezifisch.

1., 2. und auch 3. sind Grundlagen der GSM-Technik und
Mobilen Datennetzvermittlung. Wenn ein Mobiltelefon sich an die Standards
hält tritt das Problem prinzipiell bei allen Geräten auf. Das es beim iphone in früheren
FW-Versionen verlässlicher mit SBsettings geklappt hat, lag nicht an
SBsettings, sondern an nicht voll-konformen GPRS attach Programmierung.
Konnte ich bei meinem iphone im Field Test Modus sehr schön sehen.
(Kein GPRS attach bei alter FW, aber das führt für nicht Nachrichtentechniker
zu weit und bringt nichts für das Problem heute).


Nebenbei:
Den APN fake über die Seite, die du verlinkt hast kannst du dir
mit dem iphone-Konfiguration-Programm selbst basteln.
Es ist eine Payload (oder im iphone Jargon ein "Profil"), das du am
Rechner erzeugen kannst und dir auf das iphone mailen kannst.
In dem Link wird einfach eine payload erzeugt,
die die APN auf "disabled-EDGE-3G" setzt, ein nicht leeres
Passwort setzt, und den Benutzernamen leer lässt.
Je nach provider funktioniert das, oder nicht, Grund ist 3.

Zukunft:
Alle Provider reden heute über ubiquitous operation (allgegenwärtig online).
Es ist nur noch eine Frage der Zeit, dass alle provider automatisch, wenn
du dich "telefonisch" am Mobilemasten anmeldest (Sprachnetz-Anforderung),
automatisch dir eine DATA IP geben, noch bevor du aktiv durch eine DATA
Anwendung "drum bittest" (in das DATA-Netzwerk angemeldet zu werden).

Sicher verhindern kann man es nur indem man providerseitig mobiles
Datennetz sperren lässt. Dann trägt dieser das in die Register ein
und du bekommst kein DATA IP und damit kein mobiles internet, weder
von innen nach aussen, noch (push) von aussen nach innen.

Ich weiss, es sind blöde Vergleiche mit dem Porsche nur in der Stadt u.s.w.,
die hier einige gemacht haben.
Im Grunde stimmt es aber irgendwie schon, dass ein iphone ohne Datenflat
ein Risiko ist oder Suppe ohne Salz, was auch immer.
Das muss letztendlich jeden klar sein und jeder muss damit umgehen.
Ist nur schade, dass es soviel Verwirrung gibt.

Ciao, schweizer
Zitieren

Klar, habe ich zuerst den Support angeschrieben nur die wollten davon nichts hören und meinen ich wäre schuld, weil ich mein Telefon falsch eingestellt hätte. Auf meinen Hinweis, das in dem iPhone Push deaktiviert, sowie es ja sonst seit Jahren (auch nach dem Upgrade auf 3.0) keine Probleme gab, wurde nicht eingegangen.

Es ist nun mal ganz einfach so, dass sie dadurch meine komplette Familie mit einem geschätzten Jahresumsatz von 2000 Euro als Kunden verlieren werden, da das ein absoluter Tiefpunkt im Kundenservice ist. Sie können ja selbst sehen, dass keine Daten geflossen sind, und hier nur eine Autoanmeldung stattfindet, wobei ich ja vermute, dass es sich hier um eine Änderung vom Provider aus handelt, der auf einmal alle 5-15 Minuten dem iPhone eine IP zuordnet. Wie dem auch sei, in einem solchen Fall erwarte ich von einem Provider auf jeden Fall entgegenkommen und freundlichen Service. Dies ist nicht geschehen und deshalb wird jetzt der Anwalt eingeschaltet und die Bundesnetzagentur. Außerdem wird klarmobil 4 Kunden verlieren, die ihnen in den nächsten Jahren sicherlich um einiges mehr an verdientem Gewinn eingebracht hätte, als jetzt mich kurzfristig für 0 Datentransfer abzuzocken.

Danke an Schweizer für die Aufklärung, dass bestätigt noch meine Vermutung, dass eher hier von Providerseite etwas an den Settings gedreht wurde.
Zitieren

Vermutlich gab es bei dir kein Edge, daher gabs auch keine Kosten. Die haben das Netz ausgebaut ohne dich zu fragen, was fällt denen eigenlich ein?

Wie gesagt, Quengelkunden wirft man raus und wegen 2000€ im Jahr macht man kein Aufhebens.

Gruß
access
Zitieren

@access:
bessserdenken ist sauer, weil es ihn halt erwischt hat. Da brauchst
du kein Öl ins Feuer giessen. Hilft niemandem. Selbst wenn es vom
Inhalt stimmt.

@besserdenken:
Bin zwar, Nick-Nomen est Omen, Schweizer. Lebe aber in Deutschland.
Und: ich habe den 12cent klarmobil Tarif. Und ich halte mich in einem
Bereich auf, in dem Edge nie abbricht und das schon länger.
Wie auch, dahinter ist ja T-Mobile. Und die haben Edge-mässig die beste Abdeckung.
Ich habe gerade nochmal extra die online Kontrolle klarmobil abgerufen.
Ich bekomme keine Kosten, wenn ich es nicht explizit forciere
(also gewollt Edge-"deaktivieren" in SBsettings wegnehme und meine
fake-APN berichtige).

Was mache ich ?:
1. SBsettings Edge deaktivieren

und zusätzlich

2. APN settings (Carrier Bundle von Andre Sendowski, iphone-notes, Hattingen) so:
APN: "internet.t-mobileX"
Benutzername: "t-mobileX"
Kennwort: "tmX"

also einfach das richtige um "X" ergänzt.

und zusätzlich

3. Push auf aus.

Ich habe iphone Classic, CFW 3.1.2 hacktiviert und Jailbreak
(die CFW vom Mitglied eloquent hier aus dem Forum).


Ich vermute eine andere Ursache, die irgendwo über installierte apps
entweder SBsettings Einstellungen wieder verändert und/oder APN
und/oder Push.
Beispielsweise gibt es seltsames Verhalten, wenn SBsettings WLAN
aktiv hat und man es über die Standard-Einstellungen des iphone
deaktiviert. Wer weiss, was gewisse Apps so treiben.
Genau dieses Szenario ist das was ich bislang nicht hatte, aber auf
das ich immer schon warte.
Auch ich werde früher oder später eine Flat haben oder Mobile Internet
deaktivieren lassen.
Ja ich weiss, shame on me, bin aber ein untypischer iphoner, der halt
mobile nicht (noch nicht, hab ja Kinder) ins Internet will/muss.
Zitieren

(klarmobil hat auch o2 und bei o2 gibts diese schwierigkeiten)


bei o2 hilft kein fake-apn, bei den anderen provider schon (selbst getestet und wird auch öfters hier im forum so bestätigt)

:-)
Zitieren

(05.11.2009, 16:31)Deufel schrieb:  (klarmobil hat auch o2 und bei o2 gibts diese schwierigkeiten)


bei o2 hilft kein fake-apn, bei den anderen provider schon (selbst getestet und wird auch öfters hier im forum so bestätigt)

1. Absolut richtig was o2 angeht.
Bei o2 arbeitet der SGSN (Serving GPRS Supporting Node) direkt mit dem
dahinterliegenden GGSN (Gateway GPRS Supporting Node).
Auch ist APN usw. denen egal. Der SGSN macht den GPRS/Edge attach.
Normalerweise wird aber danach vom GGSN das Packet Data Context Protocol
erst auf Anforderung initialisiert. Bei o2 erfolgt es bereits sofort ohne
Anforderung. Mit anderen Worten: Im Moment in dem sich das GSM
Telefon im Sprachnetz anmeldet wird direkt pro forma schon eine
Data IP vergeben, das heisst auch gleichzeitig parallel im Datennetz angemeldet.
Habe ich vor ein paar Wochen mit der Karte einer Freundin mal getestet.

2. Ich hatte nur angenommen, das Mitglied besserdenken noch klarmobil D1 hat,
als langjähriger "Stammkunde" wie er schrieb. o2 klarmobil ist glaub erst ca.
Juni gekommen im Zusammenhang mit drei neuen speziellen Datentarifen.
Zitieren

@ access: halt dich einfach mal aus der Diskussion hier raus. Du hast leider keine Ahnung von der Materie. Edge läuft bei Klarmobil (Bestandskunden, neue wohl über O2) über das Netz von T-Mobile und von wegen Quengelkunde, ich möchte Dich mal sehen, wenn Du für etwas 400 Euro zahlen sollst, was Du nachweislich nicht in Anspruch genommen hast. Ich gebe jetzt schon mal im voraus deine Antwort, die Du hier weiterhin propagieren wirst, weil Dich dieses Thema anscheinend sehr "interessiert" und Du hier konstruktiven Support leistest: "Selbst Schuld, hol dir eine Flat. Du mieser Quengelkunde, was fällt Dir ein deine exorbitante Rechnung nicht fraglos zu bezahlen!" Es geht mir hier darum mich mit anderen Geschädigten auszutauschen und vor allem herauszubekommen, wie man so etwas in Zukunft verhindern kann. Wenn dieser Thread hier noch dazu dient andere davor zu schützen, selbst diese Erfahrung zu machen - noch besser. Ich habe übrigens meinem Anbieter eine sehr nette E-Mail zukommen lassen, aber wenn Sie darauf nicht reagieren, müssen Sie jetzt die Konsequenzen tragen, welche sein werden - Kunden weg und glaube mir, die würden weitaus mehr an mir und meiner Familie verdienen, wenn wir da auch nur noch ein, zwei Jahre länger geblieben wären.


@ schweizer:
Bei mir war auch unter 3.0 Edge im Bossprefs meistens aktiv und ich habe bis letzten Monat nie Probleme gehabt. Apps habe ich nicht installiert, welche Pushdienste ungefragt nutzen könnten und die Einstellung ist im Menü wie gesagt deaktiviert. Das einzige was sein könnte, ist das entweder das gleiche Problem, wie bei O2 nun auch hier im T-Mobile Netz auftritt (der Threadersteller war ja auch bei T-Mobile) oder das im SBSettings sich per einem Update etwas geändert hat.

APN Settings habe ich nicht geändert, da bis dahin ja alles gut lief. Hier im Thread scheinen aber einige davon auszugehen, dass dies auch nicht helfen soll.

Bis jetzt kann ich daher nur jedem Nutzer dringend raten hier aufzupassen, wenn man einen Tarif hat der zeitbasiert ist und nicht per Volumen abgerechnet wird.

Ich rate Dir, schweizer, schalte im Klarmobil Menü die Kostenbenachrichtigung per SMS ein, falls die Rechnung über 50 Euro geht.
Zitieren

@besserdenken:
Ich checke jeden Tag klarmobil online.

Übrigens: Wenn ich SBsettings Edge "deaktiviere" aber APN nicht fake,
bekomme ich eine DATA IP, seit meinem update von 2.2.1 auf 3.0.1 und
auch aktuell mit 3.1.2. Und dann geht es los, falls man push aktiv
hat, oder hatte.

An alle:
Macht euch doch nicht gegenseitig runter. Keiner hat die Weisheit
mit Löffel gegessen. Und Häme hilft wirklich niemandem.
Jeder hat einen unterschiedlichen Kenntnisstand. Und je mehr wir
uns gegenseitig LOLen usw., umso weniger kann der nächste mit
Problemen den Thread noch verstehen.

Vielleicht habe ich mal Zeit, das zusammen zu schreiben, so ähnlich
wie ich es hier

https://iszene.com/thread-60106-post-540...#pid540116

getan hab und man sollte es dann irgendwo bei Netzwerke/Edge
sticky machen. Aber das wird in nächster Zeit bei mir nicht klappen, da ich jetzt
erst mal ein paar Monate unterwegs bin.

Wenn dieser Thread aber auch nur einem hilft es zu verstehen bzw. sensibel
dafür zu sein, so hatte er seine Berechtigung.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 6 Gast/Gäste