@Timmi: wie der Anleitung zu entnehmen ist, kannst du nur die jeweils aktuellste FW sichern. Und was morgen oder in den nächsten Tagen kommt, wird nicht die 4.1 sein, sondern eher eine 4.0.2
@Scouttank: du Ärmster
Also, ich versuche mal einen Crash-Kurs
- die Bedienung ist tatsächlich kinderleicht
- das iPhone darf ab Werk das eine oder andere nicht können, das so manches 10 Jahre alte Nokia kann
- dafür gibt es den Jailbreak, der dem iPhone so manches Feature verleiht, das es 'per default' nicht hat. Dazu öffnet der Jailbreak ein Portal zu entsprechenden Drittanbieter-Programmen
- im Zuge des aktuellen Jailbreaks (JailbreakMe) wurde nun bekannt, dass dieser JB eine Sicherheitslücke im Betriebssystem nutzt, die es schon eine ganze Weile gibt, von der aber niemand gesprochen hat.
- diese Lücke ermöglicht beim Download eines PDF-Files das vollständige Ausspionieren des Gerätes und den Missbrauch aller hinterlegter Daten
- deshalb wird erwartet, dass Apple sehr schnell ein FW-Update nachlegt, das diese Lücke schließt und damit auch gleich den eben erst erschienenen Jailbreak wieder aushebelt
- nun zu den SHSH Blobs
- Apple hat den Geräten einen Updatezwang auferlegt. Das bedeutet, falls eine Wiederherstellung erforderlich wird, ist diese immer nur auf die aktuellste FW möglich
- wenn also morgen das FW Update kommt und meine 4.0.1 abschmiert, müsste ich auf die dann aktuellere FW gehen --> Jailbreak ade
- und hier greifen die SHSH Blobs, denn mit ihnen kann man auf jede FW, deren SHSH Zertifikat man gesichert hat, wiederherstellen und hält sich so die Tür zum JB offen.
Ich hoffe, das war kein Information Overflow, sondern hat alles ein wenig transparenter gemacht