Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

iPhone 4: SIM Tray bzw. Schacht lässt sich nicht mehr öffnen
#1

Hi,

habe vorhin die SIM Karte eines Freundes in mein iPhone 4 getan um zu testen, ob sie tatsächlich noch nicht aktiviert ist oder ob es ein Problem mit seinem iPhone 4 gibt.

Leider kann ich den Schacht jetzt nicht mehr enfernen...

Hat da noch jemand einen Trick? Ansonsten muss ich das iPhone wohl zu Apple schicken...super Sache!

Danke
Zitieren
#2

da die blende fast bündig abschliesst wird es sehr schwer,
Ich habe mein iPhone grad mal aufgemacht (rückseite,


leider ist der simschacht auch nicht zu erreichen,

evtl mit etwas leichter gewalt?
Zitieren
#3

Die Frage ist, inwieweit dann bei evtl. Schäden die Garantie drauf geht! Deshalb traue ich mich nicht so richtig...
Zitieren
#4

stimmt auch wieder,
wenn sich die Simkarte verkeilt hat könntest einiges kaputt reisen...

ist es eine original mico sim
oder eine selbstgemachte?
Zitieren
#5

Bei meinem iPhone 4 musste ich das erste mal die simnadel richtig fest rein drücken.... wenns sich was verabschiedet hätte, hätte ich sowieso ein neues bekommen..... Smiley Das war bei mir einmalig, seitdem geht es mit normalem druck auf
Zitieren
#6

Die SIM ist Original von T-Mobile. Merkwürdig ist nur, dass es vorher auch problemlos aufging...

Ich bin am überlegen, nachher einfach mal zu Gravis zu gehen und die zu fragen. Die bieten ja einen Reparaturservice an.

Oder soll ich es lieber gleich zu Apple schicken? Was meint Ihr?
Zitieren
#7

(21.09.2010, 16:18)basti1985ka schrieb:  evtl mit etwas leichter gewalt?

Ja, versuch mal den hier:
[Bild: jackhammer.gif]

Zitieren
#8

aber mit Kratzer aufpassen ! @ Yaan
Zitieren
#9

So, ich hab sie wieder rausbekommen - indem ich das ganze iPhone einmal komplett auseinander gebaut habe. Hilfreich waren folgende Links:

http://www.ifixit.com/Teardown/iPhone-4-Teardown/3130/1
http://www.youtube.com/watch?v=U-O6IUSrTp8

Werkzeug habe ich mir im Baumarkt gekauft - man braucht nur einen Schraubendreher für Phillips #00 schrauben. Das gekaufte Modell ist ein Wiha PicoFinish 261P (PH000X40).

Einen Trick für das Lösen des SIM-Trays gab es übrigens nicht - hat nur durch Lösen des Logic Boards und Rumprobieren geklappt. Das Ding ist auch tatsächlich defekt, mit dem SIM-Werkzeug klappt es definitiv nicht mehr. Naja, Garantie und Wiederverkaufswert ade....wenigstens kann ich es jetzt selbst reparieren Zwinkern
Zitieren
#10

öhm ist der Simtray defekt oder ist der Hebel defekt?

schau mal nach am Rahmen ist eine Art Hebel

den drückst du mit dem simwerkzeug rein und dadurch hebelt der den tray raus,
evtl ist der durch was blockiert!
Zitieren
#11

Ei ei ei, da hättest du es besser eingeschickt.
Sorry, aber weshalb baut man ein Gerät, das noch Garantie hat, selbst auseinander - wissend, dass man damit die Garantie zerstört Gruebel
Zitieren
#12

zumal er Oben schreibt:

(21.09.2010, 16:22)starsailor schrieb:  Die Frage ist, inwieweit dann bei evtl. Schäden die Garantie drauf geht! Deshalb traue ich mich nicht so richtig...



Also Garantie erst Angst und dann doch ? xD


Ich habe aber in einem Anderen Post erst geschrieben das ein Öffnen des Gehäuses nicht Automatisch Garantieverlust bedeutet, da trotzdem Gewährleistung greift:



Zitat:Fall 1: Garantieerklärung verbietet öffnen des Gehäuse

Das Öffnen des Gehäuse führt automatisch zu Erlöschen der Garantie. Jegliche Ansprüche aus der Garantie gehen verloren. Davon abgesehen bleibt aber das Recht auf die gesetzliche Gewährleistung unberührt, da die wesentliche Beschaffenheit des Komplett-PC durch das Öffnen des Gehäuse nicht beeinträchtigt wird. Etwaige Ausführungen in den AGB des Händlers führen nicht zum erlöschen der Gewährleistungen solche Einschränkungen sind nach §309 Nr.8 BGB unwirksam.

Fall 2: Garantieerklärung verbietet entfernen von Garantiesiegeln

Ist es notwendig ein solches Siegel zu entfernen oder zu beschädigen, um das Gehäuse zu öffnen, führt dies automatisch zum Garantieverlust. Das Recht auf die gesetzliche Gewährleistung bleibt auch hier unberührt (siehe Fall 1). Etwaige Ausführungen in den AGB des Händlers führen nicht zum erlöschen der Gewährleistungen solche Einschränkungen sind nach §309 Nr.8 BGB unwirksam.

Fall 3: Garantieerklärung enthält keine Ausführungen zum Öffnen des Gehäuse und es ist auch kein Garantiesiegel vorhanden

Das Öffnen des Gehäuses führt nicht zum Verlust der Garantie. Die gesetzliche Gewährleistung bleibt bestehen. Sollte aber der Käufer beim Öffnen des Gehäuse oder irgendwie anderweitig die Hardware beschädigen (z.B. durch eine elektrostatische Entladung oder Unvorsichtigkeit) verliert er sowohl die Garantie, als auch die gesetzliche Gewährleistung.
Quelle: PCGamesHardware
Zitieren
#13

Fraglich ist nur (oder auch nicht), ob es nicht einfacher gewesen wäre, einen Vorabtausch vorzunehmen anstatt sich im Nachhinein ggf. mit Apple darüber streiten zu müssen, ob nun noch Gewährleistung oder Garantie besteht oder eben nicht.
Zitieren
#14

Die Garantie verliert man offenbar nur dann, wenn man eine bestimmte Schraube vom Logic Board entfernt. Die ist versiegelt.. Den Akku z.B. kann man auch ohne Verlust der Garantie tauschen.

Warum ich mich nun doch dafür entschieden habe? Weil ich es zuhause noch mal mit einer Büroklammer versucht habe und ich mir danach nicht mehr sicher war, ob Apple hier irgendwelche Spuren feststellt und mir den Tausch auf Garantie untersagt. Natürlich hätte ich das Telefon auch einfach einsenden können, ohne vorher noch mal rumzuprobieren. Aber ich hätte mich tierisch geärgert, wenn evtl. gar kein Defekt vorgelegen und ich deshalb irgendein Renew-Telefon bekommen hätte (meins ist nämlich fehlerfrei). Manchmal ist es ja so, dass man einfach nur etwas mehr Gewalt oder Fingerspitzengefühl anwenden muss, damit es funktoniert...

Die Wartezeit von 30 Minuten in der Apple-Hotline hat ebenfalls etwas zu meiner Entscheidung beigetragen...

Aber der Stolz, es selbst geschafft zu haben, überwiegt den Verlust der Garantie.
Zitieren
#15

ja gut du meinst diese Schraube mit dem weißem Aufkleber?
Die hast du ja öffnen müssen um das Logicboard zu lösen

der Weiße aufkleber ist übrigens nicht nur das Siegel, sondern auch ein Wasserindikator,

Ich habe den weißen aufkleber Ohne Spuren entfernen können und wieder auf kleben können,
er hat weder einen Knick noch einen Schaden davon getragen,
ich würde behaupten Apple würde nichts bemerken!
Zitieren
#16

Die Schraube habe ich entfernt. Ich wollte nur bestätigen, dass die Garantie nur durch Entfernen der Abdeckung nicht erlischt (hatte oben jemand geschrieben).

Und es stimmt - den weißen Aufkleber kann man vermutlich wieder einsetzen (sieht zumindest für mich als Laien ebenfalls so aus). Ob Apple es dann trotzdem nicht bemerkt, sie mal dahingestellt.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Martin Parker
31.12.2013, 19:48



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste