@gado
Nicht nur in den AGB.
Es gibt in jedem Vertrag den Punkt "Erlaubnis zur Auskunftserteilung". Gemeint sind damit Schufa & Co.
Ohne Einverständnis des Kunden ist so eine Abfrage nämlich problematisch.
Und das mit dem Einkommen ist genau so, wie Du es sagst. Nur weil es einem Azubi, der vielleicht noch zuhause bei Mama wohnt, locker reicht, ist das noch lange für einen Anbieter ein "ausreichendes Einkommen".
Auch auf die Gefahr hin, dass ich mich wiederhole:
Es steht definitiv in dem Vertrag drin, den DU unterschrieben hast.
Auf der einen Seite hast Du Recht, man hätte es kurz erwähnen können.
Auf der anderen Seite solltest Du etwas lesen, bevor Du es unterschreibst...
Nicht nur in den AGB.
Es gibt in jedem Vertrag den Punkt "Erlaubnis zur Auskunftserteilung". Gemeint sind damit Schufa & Co.
Ohne Einverständnis des Kunden ist so eine Abfrage nämlich problematisch.
Und das mit dem Einkommen ist genau so, wie Du es sagst. Nur weil es einem Azubi, der vielleicht noch zuhause bei Mama wohnt, locker reicht, ist das noch lange für einen Anbieter ein "ausreichendes Einkommen".
(27.09.2013, 20:25)Blackhancery schrieb: ich finde es trotzdem Schade von O2 das sie die Bonitätsprüfung nicht ansprechen..
Auch auf die Gefahr hin, dass ich mich wiederhole:
Es steht definitiv in dem Vertrag drin, den DU unterschrieben hast.
Auf der einen Seite hast Du Recht, man hätte es kurz erwähnen können.
Auf der anderen Seite solltest Du etwas lesen, bevor Du es unterschreibst...