23.10.2008, 13:29
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.10.2008, 13:34 von weissbiergott.)
Ja wirklich ein nettes Posting.
Jemand wird sich doch darüber Gedanken gemacht haben, warum ausgerechnet Iphones angeschafft werden. Das hat doch sicherlich einen Grund. Oder folgt ihr immer der Maxime: Als erstes war das Huhn da und dann das Ei
Das nette beim Iphone ist ja, dass man auch ohne Enterpriseumgebungen wie Notes oder Exchange aus kommt. Dh. man kann auch andere Groupware-/Mailsoftware einsetzten zBsp. als "Hostet-" oder Freewarelösungen.
Alles eine Frage des Geldes!
Um auf Deine zentrale Frage zurück zu kommen:
Welche Vorteile bringt die Nutzung von Exchange in Zusammenarbeit mit dem IPhone:
- sofortige Weiterleitung und Anzeige von Mails, Einladungen, Terminen auf dem IPhone, wobei Termine nur bedingt exchangekompatibel sind.
Nun aber zu den Nachteilen:
- Hohe Lizenz- und Hardwarekosten
- Hohe Infrastrukturkosten
- Aufwendige Administration
Wobei man nun letztendlich Aufwiegen muss, wieviel User im Unternehmen ohne Iphone aber mit Exchange arbeiten.
Da hat sich wohl was überschnitten..
Es gibt aber auch Lösungen wie Windows Small Business Server die die Kosten deutlich in Grenzen halten.
Jemand wird sich doch darüber Gedanken gemacht haben, warum ausgerechnet Iphones angeschafft werden. Das hat doch sicherlich einen Grund. Oder folgt ihr immer der Maxime: Als erstes war das Huhn da und dann das Ei

Das nette beim Iphone ist ja, dass man auch ohne Enterpriseumgebungen wie Notes oder Exchange aus kommt. Dh. man kann auch andere Groupware-/Mailsoftware einsetzten zBsp. als "Hostet-" oder Freewarelösungen.
Alles eine Frage des Geldes!
Um auf Deine zentrale Frage zurück zu kommen:
Welche Vorteile bringt die Nutzung von Exchange in Zusammenarbeit mit dem IPhone:
- sofortige Weiterleitung und Anzeige von Mails, Einladungen, Terminen auf dem IPhone, wobei Termine nur bedingt exchangekompatibel sind.
Nun aber zu den Nachteilen:
- Hohe Lizenz- und Hardwarekosten
- Hohe Infrastrukturkosten
- Aufwendige Administration
Wobei man nun letztendlich Aufwiegen muss, wieviel User im Unternehmen ohne Iphone aber mit Exchange arbeiten.
Da hat sich wohl was überschnitten..
Zitat:also generell wir wollen nicht nur wegen dem iphone sondern weil unsere leute viel mit terminen und einladungen arbeiten und untereinander koordinieren würde exchange sich im unternehmen denke ich ganz gut machen. außerdem benötigt dann nicht jeder einen internetzugang um auf die daten vom hostet exchange server zuzugreifen? mein einer chef lehnt es generell ab, beim provider daten abzulegen, der vertraut denen nicht. naja kann man teilweise verstehen aber ich finds persönlich etwas übertrieben.Hier hilft nur eine Kosten-/Nutzenrechnung zu machen. Ich denke die wird jeden Chef überzeugen für < 50 Personen Unternehmen seine Probleme mit Internetzugang und Bedenken beim Datenschutz inteniv zu überdneken.
Es gibt aber auch Lösungen wie Windows Small Business Server die die Kosten deutlich in Grenzen halten.