Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

[Diskussion][ANLEITUNG] Siri Proxy + Spire - MAC & Windows über UMTS

Hallo,
wie sieht es aus mit einer Fritzbox? Kann man darauf einen
Siri Proxy laufen lassen?
Wie ja bekannt ist läuft diese auf Linux Basis.
Zitieren

Ich habe ALLES so gemacht mit deiner Hilfe sylver, aber immer noch nicht keine Verbindung mit dem 4, mit dem 4S habe ich keine Probleme Sad

Naja egal, hab echt die Schnauze voll, ich versuche es morgen evtl. wieder.

Danke! Smiley

Gute Nacht
Zitieren

Ich habe jetzt mal fast alles gelesen und mir stellen sich folgende Fragen:
  • Was muss mein Spender machen? Das Zertifikat laden und installieren und Siri wirft dann automatisch jeden Tag die Keys auf den Server?
  • Kann ich auch Debian nehmen oder muss es Ubuntu sein?
  • Muss ich mit einem Rootserver genau so die DNS benutzen? Also DYNDNS oder Co?
  • Wie kann ich das beheben das meine Apps nicht mehr funktionieren nach Spire Installation?


Gruß
sixteeN
Zitieren

(11.01.2012, 00:17)Djnoxx schrieb:  Hier nochmal die Infos :
http://siri.ra1n.net/siri.crt
Proxy : https://202.190.180.253:1000


bitte mich bewerten

Danke, allerdings sollte jedem bewusst sein das sehr viele Daten vom iPhone über den Proxy gesendet werden: Apple id, Nachrichten, Kontakte usw.


Gruß
Evilfler


Zitieren

habe eine extra Seite gemacht mit Warnung
Zitieren

ob man nun die https://202.190.180.253:1000 anstatt guzzoni.apple.com nehmen kann ? einfach überall ändern und einmal mit dem iphone 4 zu dem https://202.190.180.253:1000 server verbinden danach die keys vom 4 auf dem eigenen server auslesen ?
Zitieren

(11.01.2012, 00:32)Djnoxx schrieb:  habe eine extra Seite gemacht mit Warnung

Danke, getestet und läuft auch relativ schnell Smiley
Werde es so lange benutzen bis meiner läuft, guckt ihr euch nochmal meine Fragen an bitte? Smiley
Zitieren

(11.01.2012, 00:24)sixteeN10 schrieb:  Ich habe jetzt mal fast alles gelesen und mir stellen sich folgende Fragen:
  • Was muss mein Spender machen? Das Zertifikat laden und installieren und Siri wirft dann automatisch jeden Tag die Keys auf den Server?
  • Kann ich auch Debian nehmen oder muss es Ubuntu sein?
  • Muss ich mit einem Rootserver genau so die DNS benutzen? Also DYNDNS oder Co?
  • Wie kann ich das beheben das meine Apps nicht mehr funktionieren nach Spire Installation?


Gruß
sixteeN

Also, der Spender braucht das Zertifikat und muss einmal pro Tag in einem WLAN sein und die Adresse vom dns auf deine dyndns bzw. Root Server ändern. Dann einmal Siri nutzen und du hast die keys.

Ubuntu setzt ja auf debian auf, allerdings gehen glaub ein paar Befehle net aus der Anleitung, daher ist ubuntu besser.

Mit einem Root server brauchst du natürlich kein dyndns da du eine statische ip im Internet hast, d.h. diese ändert sich nie.

Also bei mir funktionieren alle Apps nach der spire Installation.


Ich hoffe, ich konnte dir ein wenig weiterhelfen.



Gruß
Evilfler


Zitieren

http://www.ketchup-mayo-senf.de/blog/-it...-siriproxy


das ist doch noch ein versuch wert :-)
Zitieren

Schade mit der dnsmasq.conf. War ja auch nur eine Idee.

Ich habe eben festgestellt, dass Siri auf dem 4er nicht mehr geht, obwohl ich erst gestern Abend mit dem 4S neue Keys erstellt habe. Hatte die übliche Meldung "Non 4S device connected". Dann Siri auf dem 4S benutzt und sofort wurden die neuen Schlüssel auf dem Server gespeichert. Heißt also, dass das Erneuern der Keys bei der UMTS Variante lokal schon mal einwandfrei funktioniert und diese nicht unbedingt 24 Stunden gültig sind...

Jetzt müsste es nur noch von extern klappen. Hat das überhaupt schon mal jemand hier geschafft?
Zitieren

(11.01.2012, 02:49)maximuff13 schrieb:  http://www.ketchup-mayo-senf.de/blog/-it...-siriproxy


das ist doch noch ein versuch wert :-)

schon getestet und mit zwei prozessen eigentlich sinnlos, da ein prozesses mit nem "doppel"-zertifikat reicht, also warum noch nen zweites ausstellen, wenn alles in einem stehen kann...

@01fritzi
theoretisch die mit den bezahlservern, die müssen die codes ja von aussen aktualisieren...
Zitieren

@theoggy

Hmm, die haben bestimmt eigene 4S. Wie auch immer, ich frage mich, warum es nirgendwo eine Lösung gibt, auch bei Github nicht.

Ich muss jetzt mal abwarten mit einem erneuten Versuch. Ich habe das 4S noch bis morgen Früh und dann muss ich es wieder abgeben. Frühestens morgen Abend kommt dann wieder die Ernüchterung, wenn es wieder nicht klappt. Intern bringt es mir ja nicht wirklich was. Die wenigsten werden einen Proxy aufsetzen, wenn sie ein eigenes 4S haben. Der Löwenanteil hier wird das Spenden der Keys von extern benötigen.
Zitieren

(11.01.2012, 09:15)theoggy schrieb:  
(11.01.2012, 02:49)maximuff13 schrieb:  http://www.ketchup-mayo-senf.de/blog/-it...-siriproxy


das ist doch noch ein versuch wert :-)

schon getestet und mit zwei prozessen eigentlich sinnlos, da ein prozesses mit nem "doppel"-zertifikat reicht, also warum noch nen zweites ausstellen, wenn alles in einem stehen kann...

@01fritzi
theoretisch die mit den bezahlservern, die müssen die codes ja von aussen aktualisieren...

Wie gesagt, auf nem Root kann ich die Keys problemlos von "außen" aktualisieren (über wlan + dns eintrag vom root).

Was kommt bei euch denn für ein Fehler?


Gruß
evilfler
Zitieren

@evilfler bei mir kommt gar kein Fehler, der Spender bekommt bei der eingabe meines proxys als DNS gar keine Verbindung und wenn das Komma & seine eigentliche DNS dahinter steht, verbindet sich sein Siri direkt zu apple ohne den Weg über meinen Proxy....

btw. wenn ich die Zertifikate von anderen (funktionierenden Proxys) mit meinem Doppel-Eintrag Zertifikat vergleiche, fällt mir natürlich auf, dass diese nur Ihre IP als Common Name bei der Zertifikatserstellung eingegeben haben...
Zitieren

Bei mir ist es wie bei Olli. Als die Keys abgelaufen waren, habe ich mit meinem Spender telefoniert und saß direkt am Proxy. Als er Siri aufgerufen und ein Kommando gegeben hat, passierte auf dem Proxy absolut nichts, null Reaktion. Intern sieht man schön, wie sich die Keys aktualisieren, extern passiert gar nichts.

Es sieht also so aus, als wenn das Senden der Keys vom Proxy (Ubuntu) bzw. vom Router geblockt werden würde. Bestimmt ist es nur eine Kleinigkeit.

@evifler
Wie lautet der haargenaue DNS Eintrag im "deinem" 4S? mit oder ohne https:// und mit oder ohne Portangabe?

Des Weiteren:
Welche Ports sind für den Proxy offen? Ich habe den 443 (TCP) und den 53 (TCP und UDP) für den Proxy geöffnet.

Es wird doch hoffentlich nicht so sein wie bei der hosts, dass nur IPs verarbeitet werden??? Das teste ich dann, wenn meine Keys wieder abgelaufen sind...
Zitieren

(11.01.2012, 11:46)01fritzi schrieb:  Bei mir ist es wie bei Olli. Als die Keys abgelaufen waren, habe ich mit meinem Spender telefoniert und saß direkt am Proxy. Als er Siri aufgerufen und ein Kommando gegeben hat, passierte auf dem Proxy absolut nichts, null Reaktion. Intern sieht man schön, wie sich die Keys aktualisieren, extern passiert gar nichts.

Es sieht also so aus, als wenn das Senden der Keys vom Proxy (Ubuntu) bzw. vom Router geblockt werden würde. Bestimmt ist es nur eine Kleinigkeit.

@evifler
Wie lautet der haargenaue DNS Eintrag im "deinem" 4S? mit oder ohne https:// und mit oder ohne Portangabe?

Des Weiteren:
Welche Ports sind für den Proxy offen? Ich habe den 443 (TCP) und den 53 (TCP und UDP) für den Proxy geöffnet.

Es wird doch hoffentlich nicht so sein wie bei der hosts, dass nur IPs verarbeitet werden??? Das teste ich dann, wenn meine Keys wieder abgelaufen sind...

DNS Eintrag ist (Bsp): 10.10.10.10
ohne https und ohne portangabe

port 443 und 53 sollten eigentlich genügen...

hm gute frage, ob bei dem dns nur ips verarbeitet werden... bei mir ist das halt der fall, da es ein root server ist und ich somit eine statische ip habe...


Gruß
evilfler
Zitieren

Wenn dem so wäre, wäre alles für die Katz. Kaum jemand hat ne statische IP. Falls jemand gerade abgelaufene Keys hat, könnte er das mal mit seinem Spender gegentesten mit der Eingabe der IP als DNS Eintrag im 4S anstatt der DynDNS Adresse.
Zitieren

Ich hab ja auch eine feste IP, irgendwie ist da noch er Wurm drin Shifty - ich nutze aber auch gern deinen Server evilfler :keks:
Zitieren

Olli
Oh, interessant.

btw:
Von 24 Stunden Gültigkeit kann wohl keine Rede mehr sein, ich habe schon wieder neue Keys erhalten (nach knapp fünf Stunden). Sollte sich das so fortsetzen, ist der Proxy ohne Besitz eines 4S meiner Meinung nach nicht mehr brauchbar.
Mein Spender z.B. nutzt Siri so gut wie nicht und er ist bestimmt erfreut, wenn ich ihm alle paar Stunden sagen muss, dass er Siri benutzen soll...
Zitieren

@01fritzi: Nach meiner Erfahrung sind die Keys durchaus exakt 24h gültig, nur hängt die Gültigkeit ja nicht vom Proxy ab.
Die Keys meines Spender 4S laufen immer gegen 15 Uhr irgendwas ab, bei meinem ersten Versuch hatte der Proxy sie allerdings erst Viertel vor Drei gecached…
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste