Habe wie gewohnt meine Musik mittels iTunes synchronisiert. Nun sehe ich bei den einzelnen Titeln auf dem iPhone im Kontext immer "Download" und das iCloud Zeichen.
Zusätzlich zeigt mir mein iPhone in den Einstellungen/Musik/Musikdownloads an, das es schon zig Gigabyte runtergeladen hat?
Wo ist denn da das Problem, bzw der Zudammenhang? Ich möchte meine Musik einfach nur auf dem iPhone haben und nicht in der Cloud und runterladen.
Muss ich irgendwas, irgendwo umstellen?
Habe keine Lust bei über 1000 Titeln jeden einzeln auf dem iPhone anzuwählen und auf das Cloudymbol zu klicken.
Wobei ich eigentlich aber alle Titel hören kann. Sehr komisch.
Sieht man aber nur wenn man Apple Music abonniert hat.
Ich habe auch bei Download 3,2 GB stehen, habe aber kein Apple Music. sondern nur ein paar Playlists über iTunes übertragen. Diese Datenmenge scheint dann bei Download zu sehen sein.
Ich nutze Apple Music nicht, sehe den Punkt aber trotzdem.
Allerdings nutze ich iTunes Match. Merkwürdigerweise sehe ich iTunes Match aber nicht mehr, das stand bisher immer ganz oben.
Ggf. wurde das ja mit iOS 10 durch den Schalter iCloud-Musikmediathek ersetzt?
Darunter steht bei mir nämlich ein anderer Text als bei den Music-Abonnenten:
"Greife auf all deinen Geräten auf Musik in deiner Mediathek zu"
Da ich weder iTunes Match noch Apple Music nutze macht es wohl Sinn, dass ich es nicht sehe...
ich bin total oldschool und besitze gerne meine Musik und synce eben Playlisten
iPhone XR128 FW 15.7 / iPad Pro 2021 WIFI FW 15.7 MacBook Pro 16" M1Pro / OSX Monterey
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.10.2016, 00:05 von Xenia.)
Deshalb nutze ich iTunes Match - meine Musik bleibt meine Musik und wenn ich die Originaldatei nach dem matchen lösche, lade ich - im Gegensatz zu Apple Musik - die DRM-freie Datei nach. Playlists eben nicht mehr syncen zu müssen, sondern Songs zu kaufen und direkt in die Playlist zu integrieren, ist super bequem