(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.12.2020, 19:49 von weisser435.)
Zitat:wenn er nach 10 Jahren aber keinen Eigentumsnachweis mehr haben sollte?
Ich habe sogar noch die Rechnung von 2009 vor 11 Jahren bei der Telekom gekauft. Die Telekom war damals Exklusivvertreiber vor iPhones in Deutschland.
Glaubt ihr wirklich, dass Apple mir hilft 11 Jahre nach Kauf ??
Zitat:Konnte man die alten Dinger nicht noch hacktivaten?
Ich hätte jetzt das gesperrte iPhone an einen sicheren Ort verlegt und eine Zeitreise ins Jahr 2020 + 47 vorgenommen,
aber Zeitreise-maschine ist gerade kaputt.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.12.2020, 20:52 von *Steffen*.)
(15.12.2020, 20:47)weisser435 schrieb: Ist es nur mit der Telekom Rechnung von 2009 wirklich möglich, dass Apple mir mein noch 47 Jahre gesperrtes iPhone 3GS entsperrt?
Und wenn du das noch 10 mal fragst. Ruf Apple an und dann weißt du es...
Und wenn ich mich recht erinnere gab es zu Zeiten vom 3GS noch gar keine iCloud. Oder? 🤔
also iCloud gab es damals noch nicht. Es ist auch keine iCloudsperre, sondern hier wurde etliche Male (bei der Zeitangabe bestimmt einige hundert mal) der falsche Code eingegeben. Da kann Apple auch nichts machen, da sie den Code nicht kennen und es auch nicht wieder freischalten können, wie bei einer iCloudsperre. Wiederherstellen ist die einzigste Option, wobei dabei alle Daten verloren gehen. Oder halt wie xxxxunknown schon sagte. Aber gern bei Apple mal anrufen
Grüßle
toptac
iPhone 12 Pro Max Pacific Blue 256GB iOS14.1, Apple Watch S6, iMac 5k 27", iPad Air 2
Bei so einer alten Kiste gehen die alten Hacktivation Tools noch.
Einfacher ist es mit der Rg. Zu Apple zu gehen.
Dann können die ihre Backdoors „legal“ nutzen und dir das IPhone entsperren.
Mal eine wahrscheinlich dumme Frage: Ich hatte zwar damals auch ein 3GS, kann mich aber gar nicht mehr daran erinnern, dass man dort irgend welche Daten speichern konnte. Das war doch damals total beschränkt. Ich glaube, ich hatte da ausnahmslos Fotos als nicht iPhone-eigene Daten drauf. Kann mich aber auch irren. Ist ja doch schon ein bisserl her:-)
Die einzigen Daten die sich darauf befinden könnten sind Fotos, paar MMS ( hatte ja Apple dann erfunden ),
paar Nachrichten, E-Mails/ Kontakte/ Kalender ( kommt er ja über die Cloud ran. Viel mehr war es nicht.
Mit iOS 3.0 wurde auch "Find my Phone" mit MobileME Zusammenarbeit eingeführt.
Letztlich hilft nur Apple. Der Anruf verursacht auch keinen Schmerz.
Es tut zwar nichts zur Sache, weil der Threadersteller das nicht wissen wollte, aber jede App die damals etwas speichern konnte und das waren viele, kann etwas beinhalten was dem Benutzer wichtig ist.
Alte Passwörter z.b.
Zugangsdaten
Alles zusammengenommen, gibt es jede Menge Daten die man Evtl. Nicht verlieren möchte.
Aber wie gesagt, das war hier gar nicht die Frage.
Also ich finde es ganz toll, wie hier einige schreiben , das iPhone 3Gs da ist nichts mit der iCloud
Ich kann mich nur wundern.
Ich habe zB ein iPhone 3Gs hier, das hat die iOS 6.1.6 drauf und siehe da , iCloud in den EInstellungen und find mein iPhone.
Da es ja immer wieder wen gibt der streitet , habe ich mal ein paar Fotos angehängt.