Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

iPhone 3G als UMTS Modem nutzen
#21

Also am Mac funktioniert das ganz gut, aber unter Windows mit Putty bekomm ich es nicht zum laufen. Irgendwo is noch ein kleiner Fehler.
Ich sehe PdaNet als zukünftige Lösung für mich, sobald das Akkuproblem beseitigt ist.
Zitieren
#22

Mir hat das ganze keine ruhe mehr gelassen deswegen hab ich das ganze mal ne stunde getestet...

Ich hab also PdaNet gestartet und das iPhone per USB an den PC angeschlossen...

Ich war dann erstaunt als ich gesehen hab, dass das iPhone nach sehr kurzer zeit (bei mir ca. 5min) aufgehört hat sich zu laden! Denke ich mal zumindest!

Die Battarie anzeige wird zwar nach wie vor angezeigt aber das akku symbol in der Statusleiste verändert sich von nem Blitz zu nem Steckdosenstecker...
Und was für mich das wichtigste indiz dazu war ist die Tatsache das mein iPhone wieder Kalt wurde... (wenn es geladen wird ist es in kurzer zeit zimlich warm an der Rückseite)

Komische sache das ganze... aber ich glaube das iPhone wird aus irgendeinem grund nicht mehr geladen!?
Zitieren
#23

Ich hab es jetzt ca 3 Stunden am Netzstecker gehabt und pdaNet Aktiviert --> Voller Akku auf 20% runter.
Ich glaub selbst wenn man pdaNet aktiviert hat und NICHT verbunden ist mit dem Iphone, wird der Saft gnadenlos ausgesaugt!
Das hat mich schon einmal "Zu Spät kommen in die Firma" gekostet, weil der Akku über Nacht komplett leer war! Angry

Zitat:Die Battarie anzeige wird zwar nach wie vor angezeigt aber das akku symbol in der Statusleiste verändert sich von nem Blitz zu nem Steckdosenstecker...

Das ist mir auch schon aufgefallen... deswegen dachte ich auch das der Netzstecker vielleicht helfen kann....aber es sieht wirklich so aus, als ob das Teil leer wird und nicht oder zu wenig nachläd.
Zitieren
#24

Ist ja echt interesant das ihr diese beobachtungen gemacht habt

Dann sollte man vielleicht doch die tunnel version benuzten nur habe ich es noch nicht wirklich probiert, werde es aber heute abend machen vielleicht lauft das ja dann sogar besser.

Aber ich kannmir fast schon gar nicht vorstellen das die entwickler das nicht getestet haben, muss doch aufgefallen sein bei en eigenen test
Zitieren
#25

wlan IP, ja
Zitieren
#26

(24.10.2008, 14:38)gegy schrieb:  Ich hab es jetzt ca 3 Stunden am Netzstecker gehabt und pdaNet Aktiviert --> Voller Akku auf 20% runter.
Ich glaub selbst wenn man pdaNet aktiviert hat und NICHT verbunden ist mit dem Iphone, wird der Saft gnadenlos ausgesaugt!
Das hat mich schon einmal "Zu Spät kommen in die Firma" gekostet, weil der Akku über Nacht komplett leer war! Angry

Zitat:Die Battarie anzeige wird zwar nach wie vor angezeigt aber das akku symbol in der Statusleiste verändert sich von nem Blitz zu nem Steckdosenstecker...

Das ist mir auch schon aufgefallen... deswegen dachte ich auch das der Netzstecker vielleicht helfen kann....aber es sieht wirklich so aus, als ob das Teil leer wird und nicht oder zu wenig nachläd.

Das du zu spät gekommen bist tut mir leid für dich... Biggrin

Aber der macher von PdaNet hat auch in der anleitung geschrieben wenn du PdaNet nicht mehr brauchst sollt du den schalter "WiFi Router is ..." betätigen... Ansonsten (denke ich) läuft das App im hintergrund weiter!
Zitieren
#27

Hallo,

ich habe heute auch PDANet installiert und surfe gerade auch damit.
Aber mal ne Frage zür Verschlüsselung des Netzwerks:
Ist es richtig, daß ich das Netzwekr nicht verschlüsseln kann.
Wenn ich beim Einrichten des Ad-Hoc Netzwerks als Verschlüsselungsmethode WEP (was anderes geht nicht) eingebe, will mein Laptop beim Verbinden mit dem Iphone einen Netzwerkschlüssel haben.
Wenn eine Verschlüsselung möglich ist, wie stelle ich das ein?

Gruss
Zitieren
#28

(25.10.2008, 15:36)xscout77 schrieb:  Hallo,

ich habe heute auch PDANet installiert und surfe gerade auch damit.
Aber mal ne Frage zür Verschlüsselung des Netzwerks:
Ist es richtig, daß ich das Netzwekr nicht verschlüsseln kann.
Wenn ich beim Einrichten des Ad-Hoc Netzwerks als Verschlüsselungsmethode WEP (was anderes geht nicht) eingebe, will mein Laptop beim Verbinden mit dem Iphone einen Netzwerkschlüssel haben.
Wenn eine Verschlüsselung möglich ist, wie stelle ich das ein?

Gruss

WEP ist eine Wlan verschlüsselungsmethode die auf nem Schlüssel basiert...
Du musst den Schlüssel sowol auf dem iPhone und auch auf dem PC eingegeben werden...
Zitieren
#29

Die Verschlüsselungsmethode ist mir bekannt (hab zu Hause auch WLAN mit WPA2), aber wie stelle ich das am IPhone ein?[/i]
Zitieren
#30

Hallo ich bei mir auch mal pdanet installiert. Habe auch eine verbindung mit meinem pc aber es geht nicht ich komm einfach nicht ins Netz. Hab ich was vergessen?
Zitieren
#31

Also ich möchte mich noch für die vielen Tipps bedanken. Werde beide Wege die nächsten Tage ausprobieren und mal schauen, was besser funzt.

Falls diese App den Akku bei Dauerbetrieb leer saugt, stört mich das jedoch nicht weiter, da ich eh nur regelmäßig meine E-Mails kurz downloaden will und dabei die Firmenleitung umgehen will, da die bei uns jeglichen Internet-Verkehr loggen ;-)
Also sollte PDANet schon für mich recht nützlich sein.
Zitieren
#32

(26.10.2008, 20:32)lindstrom schrieb:  ...da ich eh nur regelmäßig meine E-Mails kurz downloaden will und dabei die Firmenleitung umgehen will, da die bei uns jeglichen Internet-Verkehr loggen ;-) ...
Lass dich aber dabei nicht erwischen. Das kann ganz schönen Ärger geben.
Zitieren
#33

Danke, das private Abfragen ist grundsätzlich nicht verboten, sondern "in Maßen" erlaubt. Dennoch will ich nicht "geloggt" werden - daher der Umweg übers iPhone ;-)
Zitieren
#34

Hier die Fragen, die ich ans Developer Team von PdaNet geschickt habe:

Zitat:Hello,

i am using pdanet on my iphone 3g. I want to share the i-net from iphone with my macbook. That works all very well, but the problem is that when pdanet is active on iphone the battery gets empty although i am charging the iphone through usb. This also happens when i use the apple charger.
Is there a solution, or could you make some that fix this problem?

Thank you!

Und hier mal die Antwort, die ich vom PDANet Developer bekommen hab:

Zitat:Hi

Try to upgrade to our next version when it is out and see if the problem goes away.

Thanks,
June Fabrics PDA Software Support
http://www.junefabrics.com

Klingt fast so, als ob ihnen das Problem schon bekannt ist.
Zitieren
#35

Es ist wirklich interessant.
Heute hab ich wieder das Iphone den ganzen Tag als Modem im Einsatz und siehe da, das Netzteil kommt mit dem laden nach! Huh
Also das scheint wohl nicht immer gleich zu sein.
Zitieren
#36

Nachtrag: Heute bin ich über das hier gestolpert: http://www.iphonemodem.de/de/index.html#

Ist das nicht dasselbe wie PDAnet? Falls ja, hat jemand Erfahrungen damit?
Zitieren
#37

Mal ne Frage an die Experten. Warum kann ich mit dem Rechner, der über PDANet im Internet hängt keine VPN verbindung zu meinem Heimserver herstellen?
Zitieren
#38

Ist wahrscheinlich ein Problem der Ports. Werden diese nicht ordnungsgemäß weitergeleitet, erkennt dein Heimserver nicht den sich einwählenden Rechner. Aber hier die Lösung zu erarbeiten wird meiner Meinung nach ziemlich schwierig, gerade VPN ist immer so 'ne Sache.
Zitieren
#39

(04.11.2008, 13:25)3opaH schrieb:  Ist wahrscheinlich ein Problem der Ports. Werden diese nicht ordnungsgemäß weitergeleitet, erkennt dein Heimserver nicht den sich einwählenden Rechner. Aber hier die Lösung zu erarbeiten wird meiner Meinung nach ziemlich schwierig, gerade VPN ist immer so 'ne Sache.

hmmm ok...is zwar blöd, aber ich werd schon ne lösung finden.
SSH Port tunnel hat auch nicht funktioniert, damit ich ne VNC verbindung bekomme.
Zitieren
#40

Hast du schon mal versucht eine VPN verbindung über das iPhone zu öffnen und dich dann per PdaNet zu verbinden?

Denke zwar nicht das es funktionieren wird aber ein versuch ist es doch mal wert!?
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von DJ2Quake
12.09.2008, 10:02



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste