Themabewertung:
  • 2 Bewertung(en) - 4.5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

[Sammelthread] Gesprächsstörungen iPhone 5

@Olli
Ist das wirklich dein "Ernst" ? Du bauchst also ein 2. Gerät um auch telefonieren zu können ?
Das ist was , was ich nicht verstehe. Warum ist das so bei einem mindestens 700,-€ Smartphone?
Wenn ich mit ein Windows-Phone oder Android kaufe, kann ich die Grundfunktion der telekomunikation erst einmal nutzen. Aber was sich hier beim iP5 abspielt kann doch wirklich nicht das wahre sein!
Zitieren

@KKunze glaub mir begeistert bin ich nicht. Unterwegs (Berliner Innenstadt) habe ich keinerlei Probleme - allerdings in schlechter Netz-Region (wohne am Stadtrand) geht das gar nicht und ich leite meine Anrufe auf das alte 3GS um.

Die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zu letzt, demnach warte ich mal ab, was eventuelle Firmware-Updates "reißen" können. Ich befürchte wenn die Telefonie wieder normal funktioniert, hält dann der Akku weider nicht mehr Lol ich nehm's mit Humor. Noch.
Zitieren

Hallo Jungs,

wie Ihr unten in meiner Signatur seht, habe ich ja noch andere Telefone. Leider muß ich feststellen, das es nur beim iPhone so ist. Bei den anderen Phone's habe ich weder Gesprächsabbrüche noch Störungen etc. , und ich telefoniere mit der gleichen SIM .

Ich habe auch schon von T-Mobile 2 Austauschgeräte bekommen, aber das hat alles nichts genützt.

Ich finde es schon eine Riesen S........ das man für so viel Geld ein dermasen schlechtes Telefon Verhalten in der heutigen Zeit bekommt.

Gruß

iPhone 6 / 64GB /  iOS 9.0.2 / S6 Edge Root 64 GB /
Zitieren

Geht mir auch extrem auf den Trichter.
Zitieren

Das SG SIII und das HTC One X Plus haben kein LTE. Das SG SIII LTE bereitet ebenfalls ähnliche Probleme.
Zitieren

Ganz offen ist es mir eigentlich ziemlich wurst, ob andere Geräte ähnliche Probleme haben. Fakt ist doch, dass selbst wenn man auf LTE verzichtet indem man es "abschlatet" man immer noch diese Abbrüche hat.
Ich werde das Problem allerdings auch aussitzen, da ich mittlerweile auch der Meinung bin, dass der Provider schuld ist. Tauschen scheint nix zu bringen.
Also, abwarten und Tee trinken.
Zitieren

Ging mir auch nicht darum zu sagen "andere können's auch nicht besser" sondern vielmehr darum, dass scheinbar ein Problem mit den neuen Netztechniken besteht, worauf sich sowohl Hersteller als auch Provider erst noch "einstellen" müssen.

Grundsätzlich sehe ich das ganze Thema auch nicht wirklich locker. Das iPhone ist in erster Linie ein mobiles Telefon! Das man damit jedoch nicht vernünftig telefonieren kann, regt mich sogar ziemlich auf! Noch dazu, weil es eben alles andere als billig ist, weder das iPhone noch der entsprechende Vertrag dazu!

Ich bin am Freitag im Apple Store. Werde das Thema dort auch mal ansprechen und bin gespannt, ob sich dort jemand zu einer Aussage hinreißen läßt.
Zitieren

hm, das hört sich ja wirklich an, ob da irgendwas mit dem LTE-Modul (?) nicht stimmt, allgemein.

Haben denn auch die Probleme, die die Custom-ipcc's eingespielt haben. Ich habe jetzt nicht mehr so den Überblick hier, wer welche Probs hat. *rot werd*
Zitieren

Ich denke eher, es liegt an der entsprechenden Software. Beim Samsung läßt sich das ganze wohl relativ einschränken auf die Umschaltung zwischen den Netzen. Hierbei kommt es dann teilweise zum kompletten Ausbuchen des Gerätes aus dem Netz. Weder eingehende noch ausgehende Anrufe sind dann noch möglich. Bei einigen dauert dieser Zustand wohl "nur" zwischen 20 Sekunden bis 2 Minuten an, bei anderen hilft nur noch ein kompletter Neustart bzw. das Deaktivieren von LTE vor einem Telefonat. Teilweise tritt das dann auch mitten in einem Gespräch auf.
Zitieren

Es bleibt doch wohl das Problem, warum bleiben die Probleme bestehen wenn man LTE abschaltet??
Oder , ich habe mir die geänderte "ipcc" eingespielt wo man dann nur noch den 3G Schalter hat, und der ist auch aus.
Jedoch das Problem ist nicht behoben.
@sunny
Wenn du im Store warst würde mich und wohl auch andere die Antwort von denen interessieren.
Zitieren
Lightbulb 

Hallo,
da ich sehr viel beruflich telefonieren muß,
dieses aber mit dem iPhone5 nicht möglich ist,
es seiden man steht auf permamente Unterbrechungen,
miserable Sprachqualität
oder man ist schlicht weg nicht erreichbar.Evil1

Habe ich als vorläufige Lösung eine zweite SIM von der Telekom bekommen um mit mein alten Nokia 6310i zu telefonieren
und das iPhone5 für Mail usw. zu benutzen.
Sehr schwache Leistung von so genannten Weltkonzerne.
Zitieren

Mich würde ja mal interessieren, wie es mit den Verbindungen aussieht, wenn die Telekom das LTE mal ganz abschaltet.
Zitieren

Was für ein LTE ???
in vier Wochen nur dreimal ganz kurz Empfang gehabt
und jetzt ganz abgeschaltet im iPhone5,
da sonst fast kein Anruf durch kam.Evil1
Zitieren

Ich verstehe immer noch nicht warum jedesmal wieder auf das LTE hingewiesen wird.
Wenn ich alle Datenverbindungen kappe (wie ich zB) kann es doch mit der Datenverbindung nichts zu tun haben.
Zitieren

Wer sagt denn, dass sich die Störung erst im iPhone aufbaut? Mir ist aufgefallen, wenn ich in einem Gebiet bin in dem es nur EDGE gibt, dann habe ich null Probleme.

Diese treten erst auf wenn ich mich im 3G Netz befinde, LTE plötzlich zur Verfügung steht, und dann aber auf E umschaltet.
LTE ist ja kein Sprachtelefonienetz und da scheinen die Probleme anzufangen.

Steht kein LTE zur Verfügung, fällt der Wechsel zwischen 3G und E nicht auf.
Zitieren

Wenn doch aber das LTE / 3G bei mir zB. als mobile Daten immer deaktiviert sind, kann doch das Problem nicht auftreten.
Zitieren

Es kommt doch darauf an, was an deinem iPhone ankommt. LTE liegt an deiner iPhone Antenne an, egal ob du an oder abgeschaltet hast. Wenn es nun zu Überlagerungen kommt, dann hast du die Störungen im iPhone.
Zitieren

OK, so habe ich das nicht gesehen. Aber wen ich die Verarbeitung des LTE abschalte, kann es doch nicht stören!
Egal wo ich telefoniere , in der Stadt oder auf dem Land , die Fehler treten auf.
Hier auf dem Land habe ich mit dem 5er immer so 4-5Balken Empfang und da fallen die Computerstimmen auch an.
Zitieren

Also ich hab meine Iphone 5 seit über 2 wochen. Ich hab auch 1und1 All Net Flat. Also Vodafone. Hier im haus hab ich entweder 1 strich 3G oder meistens EDGE. Und ich telefoniere auch recht viel. Bis jetzt hatte ich nur 2 mal so ziemliche Roboterstimme. Brauche nur auflegen, und noch mal anrufen, dann hört man schön sauber und deutlich. Dann kann man rum laufen wie man will, Auch nach 1 st gesprächzeit kein problem. In der Arbeit, im Dorf hab ich total miesen empfang. Teilweise nur 2-3 striche EDGE. Und da gehts auch bestens zum Tel. Keine probleme. Da hatte ich mit Iphone 4 probleme. Kaum war es in der Hand, hatte ich kein empfang mehr
Zitieren

Da sehe ich doch auch etwas wiedernatürliches. Warum soll ich bei Gesprächsstörungen (verzerrte Stimmen oder so) auflegen und wieder anrufen, um mein gegenüber wieder sauber zu verstehen. Soetwas konnte anfang der 90er Jahre sein aber doch wohl nicht 2012 mit einem 700,-€ Handy?
Smartphone schließe ich mal aus , da es hier ums telefonieren geht.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste